- Verlag: Springer-Gabler
- ISBN-13: 978-3662644201
- Erscheinungsdatum (1. Aufl.): 30.09.2022
- Über 70 Abb. bzw. Tabellen
- 474 Seiten
- Preis: €59,99
- Bestellung bei Springer-Gabler
Downloads
The Definition Project
Die Zukunft des Coaching-Business
Neuausrichtung an der Lebens- und Arbeitswelt des Klienten von morgen
In diesem Fachbuch erfahren Coaches, deren Ausbilder, Wissenschaftler und HR-Verantwortliche wie sich das Coaching verändern muss, um Klienten in ihren sich ständig wandelnden Arbeits- und Lebenswelten auch zukünftig einen attraktiven Service bieten zu können.
Auf den Fachtagungen der letzten Jahre wurde die „Zukunft des Coachings“ meist stark auf die Einsatzmöglichkeiten und Wirksamkeit des Online-Coachings eingeengt. Zur Abschätzung der zukünftigen Entwicklungen des Service „Coaching“ sind jedoch neben den zukünftigen technologischen Einflüssen auch die massiven gesellschafts-strukturellen und -psychologischen Phänomene des nächsten Jahrzehnts einzubeziehen. Die Transformation hin zur sog. Arbeit 4.0 zeigt sich für den Klienten in neuen Arbeitsformen sowie einem massiven Wandel des Verständnisses von Führung und der eigenen Lebens- und Erwerbsbiografie. Um weiterhin einen Mehrwert für die Klienten zu bieten, muss das Coaching an diese Veränderungen angepasst werden.
Inhalt in Stichworten
- Die technologische Veränderungen (z. B. Chatbots, Wearables (z.B. VR), Big Data)
- Der demografische Wandel (z. B. Diversität bzgl. Gender, Alter, Herkunft)
- Der sozial(psychologische) Wandel (z. B. VUCA, Lernen, Identität, reflexive Lebensführung)
- Veränderungen in Wirtschaft u. Unternehmen (Plattformen, HR-Systeme, neue Beschäftigungsverhältnisse und Kompetenzen, Karriere, Führung)
- Ethische Überlegungen im Kontext der Neuerungen
Zusammenfassungen
- Stenzel, S. (2022). Die Zukunft des Coaching-Business. In: Middendorf, J. & Webers, T. (2022). Das Coaching-Business. Erfolg als Coach von der Geschäftsidee bis zum Marketing. Bonn: managerSeminare Vlg., S. 127-150
- Stenzel, S. (2022). Das Coaching-Business zur Weiterwicklung und Veränderung inspirieren. Neuausrichtung an der Lebens- und Arbeitswelt des Klienten von morgen (Interview mit Prof. Dr. Monika Zimmermann).
- Martens, A. (2023) : Die Zukunft des Coachings. Schlüsseldisziplin von Morgen. ManagerSeminare Extraheft, Nr.304, Juli 2023, S.4-10; download hier!
Rezensionen
- Amazon, 7.3.2023
Diese Buch ist für alle, die im Coaching-Business unterwegs sind, ein unbedingtes MUSS!
Der Autor Stefan Stenzel, der bei SAP seit langem für das externe Coaching zuständig ist, kennt die Welt der Klienten und deren zukünftige Anforderungen, geprägt durch IT, Digitalisierung und technische Revolutionen, bestens. Mit seinem hochprofessionellen Blick und profunden Wissen stellt Stefan Stenzel die Treiber der Entwicklungen im Coaching-Business vor, von der Rolle der Plattformen bis hin zur Digitalisierung von Coaching-Abläufen und dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Coaching. Er zeigt auf, wie sich so die Beauftragung von Coaching-Prozessen geändert hat und weiter ändern wird, wie digitale Steuerung und Methodik in Coaching-Prozesse einziehen und wie sich Coaches auf all diese Entwicklungen einstellen sollten. Insofern ist dieses Buch ein mit empirischen Erkenntnissen, Konzepten und Literaturhinweisen angefülltes Nachschlagewerk, das mit Blick auf die gesellschaftlichen über die wirtschaftlichen bis hin zu technischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Coaching-Business immer wieder mit seinen weitsichtigen Prognosen überrascht