The Sense Project

Kommt im Design Thinking Prozess die Sensing- bzw. Empathize-Phase eigentlich vor der Definition- bzw. Define-Phase, kann sie nach dem Erscheinen des Buches  natürlich nur i. S. einer stetigen Aktualisierung, Ergänzung und Vertiefung des Problemverständnisses  für die im Buch bereits erfolgte Problem- bzw. Themendefintion dargestellt werden. Das Inhaltsverzeichnisses des Buches bzw. die Kapitelnummern dienen mithin auch als Ordnungsschema für die einzelnen Themen in Form von Büchern, Artikeln, Links zu Webseiten etc.  (siehe „Medien-Icons“). Ganz i.S. des iterativen Gedanken des Design Thinking-Prozesses, könnten diese neuen Belege bei einer zweiten Auflage des Buches ggf. zu Quellen einer „Um- oder Neudefinition“ von Themenstellungen werden.

Inhaltsverzeichnis

Legende der Medien-Icons

Kapitel 1. Einleitung. Die Zukunft des Coaching-Business i.a.

Kapitel 2. Technologische Veränderungen: Digitalisierung und Big Data

Kapitel 3. Demografische und soziologische Gesellschaftsveränderungen: Diversity als Chance und Herausforderung

Kapitel 6. Ethik als Imperativ für die kommenden Veränderungen (im Coaching)