
Übersicht über meine Publikationen
Im folgenden finden Sie eine Zusammenstellung meiner Publikationen seit 2005.
Die Ausklappmenüs sind dabei nach den gängigen Publikationsarten kategorisiert. Rezensionen und Zusammenfassungen meines Buches sind unter dem Reiter „Define“ im unteren Bereich zu finden.
Sofern Links bzw. Downloads für die Materialien zur Verfügung stehen, sind diese auch integriert.
- Stenzel, S. (2005). Coaching: die Personalabteilung als Wegbereiter. In: Böning, U. & Fritschle, B. (2005). Coaching fürs Business, Was Coaches, Personaler und Manager über Coaching wissen müssen, S. 195-197. Bonn: managerSeminare-Vlg.
- Stenzel, S. (2008). Coaching und Supervision. In Bröckermann, R. & Müller-Vorbrüggen, M. (Hrsg.), Handbuch der Personalentwicklung (2. Aufl., S. 367- 389). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Stenzel, S. (2022). Digital Coaching Provider (DCP) als Bezugsquelle von Coaches für Einzel- und Großkunden. In Böning, U. & Stricker, F. (Hrsg.). Zur Zukunft des Business Coaching. S. 38-49. Frankfurt: ibidem-Vlg.
- Stenzel, S. (2022). Die Zukunft des Coaching Business. In: Middendorf, J. & Weber, T.. Das Coaching-Business., S.127-150. Bonn: managerSeminare-Vlg.
- Stenzel, S. (2023). Das Coaching-Business zur Weiterentwicklung und Veränderung inspirieren. Neuausrichtung an der Lebens- und Arbeitswelt des Klienten von morgen. Stefan Stenzel im Gespräch mit Monika Zimmermann Stefan Stenzel. In: Zimmermann, Monika et. al.: Coaching – zum Wachstum inspirieren. Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch. Multiperspektivität als Kompetenz im Coaching., S.257-273. Heidelberg. Carl-Auer Vlg.
- Stenzel, S. (2010). Make or buy? That´s the question! Vorüberlegungen zum Angebot von internem und externem Coaching in einem Großunternehmen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC), 17 (2), 151 – 16.
- Stenzel, S. & Mohr, G. (2012). Scheidewege des internen Coachings. In „profile 23 – Den Wandel gestalten: Coaching, Führung und Inspiration“, S.58-70.
- Stenzel, S. (2018). Die Janusköpfigkeit von HR 4.0 – die Kunst der Innovation durch Synergien. In Wirtschaftspsychologie aktuell, 3/2018, S. 43-47.
- 23.1.23, Linkedin: Welche wirtschaftliche Zukunft hat das Coaching-Business 2023 und darüber hinaus? Direkt zum Artikel: https://www.linkedin.com/pulse/welche-wirtschaftliche-zukunft-hat-das-2023-und-dar%25C3%25BCber-stenzel/?trackingId=j3pAS3sDQva2%2FHRUFvcsuw%3D%3D
- 20.6.23, Linkedin: „Demokratisierung des Coachings“ (durch DCPs)!? Bloßer Marketinggag oder Neuansatz im Coaching? Direkt zum Artikel: https://www.linkedin.com/pulse/demokratisierung-des-coachings-durch-dcps-blo%25C3%259Fer-oder-stefan-stenzel
- 27.4.2023, Sharpist: „Designing future-proof coaching with learnings from the market“, Simone Mählmann im Gespäch mit Stefan Stenzel. https://www.sharpist.com/webinars/designing-future-proof-coaching-with-learnings-from-the-market / Ohne Anmeldung bei Sharpist: https://vimeo.com/sharpist/designing-futureproof-coaching
- 13.6.2023, openSAP: „Die Zukunft des Coaching-Business. Neuausrichtung an der Lebens- und Arbeitwelt von morgen“ Thomas Jenewein im Gespäch mit Stefan Stenzel: https://www.linkedin.com/posts/thomasjenewein_dbvc-coaching-faeshrung-activity-7078999898213212160-Tiwm?utm_source=share&utm_medium=member_desktop; Spotify: https://lnkd.in/dZQ75tU ; Apple: https://lnkd.in/dTuAZde; openSAP: https://lnkd.in/e3KZfh46